Termine 2018
Nächste Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
19. Dez 2018, 19.12.2018 19 Uhr Köln-Sülz
Regionalgruppe Rheinland
Wir laden herzlich zur Weihnachtsfeier unserer Regionalgruppe im Restaurant "Elsässer" in Köln Sülz ein.
18. Dez 2018, Hauptbahnhof Essen (Ausgang Stadt), 17 Uhr
Regionalgruppe Ruhr
Bei Glühwein und Spekulatius wollen wir gemeinsam das "Netzwerkerjahr" auf dem Essener Weihnachtsmarkt ausklingen lassen.
06. Dez 2018
Regionalgruppe Berlin-Brandenburg/Nordost
Angaben zur genauen Uhrzeit und zum Ort gehen den Mitgliedern der Regionalgruppe Berlin/Brandenburg im Vorfeld per E-Mail zu.
05. Dez 2018
Regionalgruppe Südwest
Informelles Stammtisch-Treffen für die Bereich Freiburg unter der Leitung von Dr. Annika Hampel und Dr. Lena Geimer-Breitenstein
21. Nov 2018, 16:30 Uhr, „Innovationsfabrik“ des SSC, Campus Essen (V15 S01 C97)
Regionalgruppe Ruhr
Neuer Termin wird in Kürze bekannt gegeben!
Im Rahmen der Reihe "Mitglieder stellen sich vor" besucht die Regionalgruppe Ruhr am 21. November Maike Müller, Geschäftsführerin des Zentrums für Medizinische Biotechnologie an der Universität Duisburg-Essen.
Das Treffen findet von, 16.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr die Stiftung Mercator. Dr. Markus Hesse wird seine Einrichtung und sein Tätigkeitsfeld als Projektmanager in der Stiftung vorstellen und mit den Mitgliedern der Regionalgruppe diskutieren. Im Anschluss an das Treffen besteht die Möglichkeit zum informellen Austausch in einem nahegelegenen Restaurant.
20. Nov 2018, 22.11.2018 HfMT Köln
Regionalgruppe Rheinland
Die Regionalgruppe Rheinland veranstaltet am Donnerstag, 22. November 2018 in Köln einen Kaminabend zum nächsten EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation "Horizon Europe".
Eingeladen sind Expert*innen aus Brüssel sowie aus der Praxis, um den aktuellen Stand der Diskussionen auf europäischer, nationaler und regionaler Ebene zum Vorschlag der EU-Kommission für das Programm vorzustellen und darüber zu debattieren.
07. Nov 2018
Regionalgruppe Berlin-Brandenburg/Nordost
Angaben zur genauen Uhrzeit und zum Ort gehen den Mitgliedern der Regionalgruppe Berlin/Brandenburg im Vorfeld per E-Mail zu.
24. Okt 2018, Essen, RuhrFutur gGmbH
Regionalgruppe Ruhr
Unser nächstes Regionalgruppentreffen findet am 24.10.2018, 16.30 – 18.30 Uhr mit einem großartigen Programm statt: Wir sind eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen der Bildungsinitiative RUHRFUTUR zu werfen, der Bildungsinitiative der Metropole Ruhr. Im Mittelpunkt steht das Handlungsfeld Hochschule und das neue Projekt „Stipendienkultur Ruhr“.
17. Okt 2018, 16-17:30 Uhr, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Regionalgruppe Berlin-Brandenburg/Nordost
Im Zuge der Einführung neuer Governancemodelle im Wissenschaftsbereich sind an Hochschulen und Forschungseinrichtung zahlreiche neue Beschäftigungspositionen entstanden, die dem „Wissenschaftsmanagement“ und weiteren „Neuen Professionen“ zugerechnet werden. Mit diesen neuen Tätigkeitsfeldern werden – in klarer Abgrenzung zur „klassischen“ Verwaltung – Begriffe wie „Strategie“, „Innovation“, „Kreativität“ und „Eigenverantwortung“ assoziiert. Auch gelten Beschäftigte in diesen Bereichen aufgrund ihrer akademischen Ausbildung als kommunikativ, lösungsorientiert und offen – ihnen werden also Eigenschaften zugeschrieben, die gerade nicht mit der vorgeblichen „Behördenmentalität“ und dem „Bürokratismus“ der Hochschul- und Wissenschaftsadministration verbunden werden. Ob diese weit verbreitete Charakterisierung des Verhältnisses von „Wissenschaftsmanagement“ und „Verwaltung“ als Antagonismus mehr als eine (interessengeleitete) Annahme ist, wurde jedoch bisher nicht systematisch überprüft.
Zwar stand dieser Aspekt nicht im Zentrum einer umfangreichen Untersuchung zur Situation der Beschäftigten in wissenschaftsunterstützenden Bereichen (Verwaltung, Bibliotheken, Technik, Wissenschaftsmanagement etc.) an Hochschulen, die im vergangenen Jahr von einem Berliner Forschungsteam von Humboldt-Universität und Technischer Universität vorgelegt wurde und die erste länder- und hochschulübergreifende Untersuchung zu diesem Themenbereich darstellt, die Studie erlaubt jedoch auch einige Einschätzungen zu den Hintergründen der Beschäftigten in „Administration“ und „Management“, ihren Einstellungen zu den vielfältigen Reformen der letzten beiden Jahrzehnte sowie zur Bewertung der tiefgreifenden Veränderungen der Hochschul- und Wissenschaftslandschaft in Deutschland. Die entsprechenden Befunde werden bei dieser Veranstaltung präsentiert und zur Diskussion gestellt.
15. Okt 2018, 15:00 - 18:30 Uhr
Regionalgruppe Hannover & Friends
Anmeldungen über Birga Stender (birga.stender@et-inf.uni-hannover.de)
25. Sep 2018, bis 26. September, Universität Hamburg
Arbeitskreis Jahrestagung
Das Netzwerk Wissenschaftsmanagement ist seit seiner Gründung in der Zahl seiner Mitglieder stark gewachsen; mittlerweile sind es über 400. Das Spektrum seiner Mitglieder hat sich mit Blick auf Themenfelder, Herkunftsinstitutionen und Erfahrungsstufen entsprechend vielschichtig entwickelt.
Dies freut uns sehr und macht die Befassung mit dem Thema Wissenschaftsmanagement noch interessanter.
Um die Aktivitäten und die Ausrichtung des Netzwerkes zu schärfen und den gewachsenen Mitgliederstamm besser zu integrieren, möchten wir am 25./26. September 2018 einen vereinsinternen Thementag veranstalten.
Programm_Jahrestagung_2018.pdf
10. Sep 2018, ab 18 Uhr, Leipzig Volkshaus, Karl-Liebknechtstr. 32 (www.volkshaus-leipzig.de)
Regionalgruppe Mitteldeutschland
21. Aug 2018, Uni Duisburg-Essen, Campus Duisburg,Gebäude LF, Raum 156, Lotharstraße 63, 47057 Duisburg
Regionalgruppe Ruhr
Wir, die Regionalgruppe Ruhr, wollen zusätzlich zu unseren thematischen Treffen einen etwas lockereren Rahmen ergänzen, in dem man Gelegenheit hat, sich innerhalb der Gruppe auszutauschen und besser kennenzulernen.
20. Jul 2018, 18 Uhr, Berlin - Zollpackhof
Regionalgruppe Berlin-Brandenburg/Nordost
Wir möchten Euch ganz herzlich zum nächsten RG-Treffen und Sommerfest am Freitag, 20. Juli, um 18 Uhr im Zollpackhof (Elisabeth-Abegg-Straße 1, 10557 Berlin, gegenüber des Kanzleramts) einladen. Im Fokus steht der Austausch zum Thema Hospitationen. Dafür werden einige Wissenschaftsmanager/innen über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Praxis berichten und Tipps und Anregungen für Interessierte geben.
Da wir für unsere Gruppe reservieren möchten, um auch angenehm ‚kommunikativ‘ sitzen zu können, bitten wir um eine kurze Mail an martin.mann(at)wzb.eu
12. Jul 2018, 18 Uhr, Berlin - Bundesverband Deutscher Stiftungen
Regionalgruppe Berlin-Brandenburg/Nordost
Gerne laden wir Sie und Euch zu unserer Vernetzungsveranstaltung ReConnect ein, diesmal beim Bundesverband Deutscher Stiftungen – wenn Sie Interesse haben, sich mit WissenschaftlerInnen, VertreterInnen aus Stiftungen, Hochschulen und dem Non-Profit-Sektor bei einem Abendsnack und kalten Getränken auszutauschen, kommen Sie gerne vorbei. Wir würden uns freuen.
Wie kann ein Karriereweg für WissenschaftlerInnen im Non-Profit Sektor aussehen? Und was machen wissenschaftsfördernde Stiftungen eigentlich? Beim vierten Netzwerktreffen ReConnect 2018 sind wir zu Gast beim Bundesverband Deutscher Stiftungen. Vertreterinnen der Einstein-Stiftung, der Alexander von Humboldt-Stiftung und Talents4Good sowie weitere Sparringpartner geben in Gesprächen und beim informellen Empfang Einblicke in ihre Arbeit.
Organisiert wird das Event von GAIN, der German Scholars Organization, der Universität Potsdam und dem Forschungsnetzwerk Pearls mit Unterstützung von Berlin Partner. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung und Programm hier unter: https://www.pearlsofscience.de/reconnect/reconnect-2018.html
05.-06. Juli 2018, Leibniz Universität Hannover
Arbeitskreis Studium und Lehre
Im Rahmen des diesjährigen Study Visits an der Leibniz Universität Hannover wollen wir uns mit aktuellen Fragen und Herausforderungen rund um die digitalen Entwicklungen im Bereich Studium und Lehre beschäftigen.
Nähere Informationen entnehmen Sie gern der Ankündigung.
20170320_Ankündigung Study Visit 2018_Hannover.pdf
04. Jul 2018, Mittwoch, 4. Juli, 18:00
Regionalgruppe Nord
Liebe NWM-Regionalgruppe Nord,
liebe Interessentinnen und Interessenten,
sehr herzlich sind Sie zum nächsten Stammtisch im Abaton Bistro eingeladen. Es gibt wieder eine Reihe spannender Themen zu besprechen!
29.06.2018, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR), Dresden
Regionalgruppe Mitteldeutschland
Wissenschaftseinrichtungen tragen Verantwortung gegenüber Umwelt, Gesellschaft sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Bereich der eigenen Forschungsarbeit sowie als Arbeitgeber und als öffentlich finanzierte Organisationen.
Ausgehend von den UN Sustainability Goals bietet der 3. Thementag die Möglichkeit, einen Einblick in aktuelle Entwicklungen des Nachhaltigkeitsmanagements in universitären und außeruniversitären Wissenschaftseinrichtungen zu gewinnen und lässt Raum zum Austausch und zur Vernetzung.
Im Gespräch mit:
- Dr. Andreas Otto, Stellvertretender Direktor, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
- Dr. Stephan Hülsmann, Universität der Vereinten Nationen UNU-FLORES
- Dr. Doreen Kirmse, Vizepräsidentin der Leibniz-Gemeinschaft
- Julius Brinken, Nachhaltigkeitsbüro der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- Dr.-Ing. Hagen Hilse, Geschäftsführer der GICON GmbH
Programm_Nachhaltigkeit_290618_fin.pdf
20. Jun 2018, 20.06.2018, Köln, Hochschule für Musik und Tanz
Regionalgruppe Rheinland
Als Experten aus dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft haben wir Dr. Bramorski aus dem zuständigen Referat für Hochschulrecht, Prüfungs- und Studienordnungen gewinnen können. In einer offenen Diskussion möchten wir vorher aus dem Kreis der Teilnehmer*innen gesammelte Fragen zu den im Referentenentwurf vorgestellten Änderungen (oder nicht erfolgten erhofften Neuerungen ?!) und ihre Konsequenzen in unseren Arbeitsfeldern diskutieren.
14. Jun 2018, 18 Uhr
Regionalgruppe Berlin-Brandenburg/Nordost
06. Jun 2018, 16:00 Uhr, DZHW, Lange Laube 12, 30159 Hannover, Konferenzraum LL500
Regionalgruppe Hannover & Friends
Mai/Juni
Regionalgruppe Berlin-Brandenburg/Nordost
22. Mai 2018, 16:30 Uhr, Mercator Research Center Ruhr GmbH, Huyssenallee 52-56, 45128 Essen
Regionalgruppe Ruhr
19. Mai 2018, 16:30 Uhr, Mercator Research Center Ruhr GmbH, Huyssenallee 52-56, 45128 Essen
Regionalgruppe Ruhr
12. Apr 2018, 16:45-19 Uhr, Bielefeld
Regionalgruppe Hannover & Friends
Weitere Informationen und Anmeldung bei Daniel Matthes oder Birga Stender
April
Regionalgruppe Berlin-Brandenburg/Nordost
08. Mrz 2018, 18 Uhr, Charité Berlin, Campus Mitte, Charitéplatz 1, 10117 Berlin
Regionalgruppe Berlin-Brandenburg/Nordost
Themenoffenes Treffen.
Interne Adresse: Virchowweg 6 (Haus CharitéCrossOver), Raum 04 005
28. Feb 2018, 19 Uhr, Café Museum Ludwig (gegenüber Hbf Köln, auf der Domplatte Richtung Rhein)
Regionalgruppe Rheinland
28. Feb 2018, 17 bis 19 Uhr, HfMT Köln (Nähe Hauptbahnhof Köln)
Regionalgruppe Rheinland
Der Start der Coachinggruppe für erfahrene WissenschaftsmanagerInnen mit Dr. Sabina Fleitmann findet in der HfMT Köln (Nähe Hauptbahnhof Köln) statt. Informationen hierzu finden Sie hier. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, am Treffen der Regionalgruppe Rheinland im Restaurant-Café Museum Ludwig teilzunehmen. Anmeldung und Informationen bei info@profil-fleitmann.de
15. Feb 2018, 18 Uhr, Berlin Mitte
Regionalgruppe Berlin-Brandenburg/Nordost
Kaminabend mit Dr. Jens-Peter Gaul, Generalsekretär der Hochschulkonferenz. Um Anmeldung bis zum 7. Februar 2018, 12 Uhr wird gebeten. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund des Raumes auf 23 Personen begrenzt.
Februar 2018, Deutsches Schiffahrtsmuseum (DMT)/Leibniz-Institut für deutsche Schifffahrtsgeschichte
Regionalgruppe Nordwest
Das nächste inhaltliche Treffen ist im Februar 2018 beim Deutsches Schiffahrtsmuseum (DMT)/Leibniz-Institut für deutsche Schifffahrtsgeschichte geplant, bei ausreichendem Interesse aus der Regionalgruppe mit der Hausleitung
29. Jan 2018, 17-19 Uhr, Hannover
Regionalgruppe Hannover & Friends
Bitte wenden Sie sich an Uta Saß, VolkswagenStiftung, wenn Sie an dem Termin teilnehmen möchten.
26. Jan 2018, ab 18 Uhr, Dresden SCHEUNECAFE, Alaunstraße 36–40, (https://scheunecafe.de/)
Regionalgruppe Mitteldeutschland
Themen: u.a. Kennenlernen neuer Mitglieder, Vorbereitung des nächsten Thementages in Dresden
19. Jan 2018, 16.30 - 18.30 Uhr, Stiftung Mercator GmbH, Huyssenallee 40, 45128 Essen
Regionalgruppe Ruhr
Im Rahmen der Reihe "Mitglieder stellen sich vor" besucht die Regionalgruppe Ruhr am 19. Januar 2018 ab 16.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr die Stiftung Mercator. Dr. Markus Hesse wird seine Einrichtung und sein Tätigkeitsfeld als Projektmanager in der Stiftung vorstellen und mit den Mitgliedern der Regionalgruppe diskutieren. Im Anschluss an das Treffen besteht die Möglichkeit zum informellen Austausch in einem nahegelegenen Restaurant.
17. Jan 2018, ab 18:15 Uhr
Regionalgruppe Rheinland
Neujahrsfeier der Regionalgruppe Rheinland. Gemeinsamer Spaziergang durch den Beethovenpark bis zum Restaurant Berrenrather Hof in Köln-Sülz. Dort feiern wir den Beginn des Jahres und planen neue Aktivitäten. Anmeldungen an isabelstrauss@aol.com