Arbeitskreis Inter- und Transdisziplinarität

Trotz zuneh­men­der Auf­merk­sam­keit in der Wis­sen­schafts­land­schaft bleibt die Umset­zung und nach­hal­ti­ge Ver­an­ke­rung von Inter- und Trans­dis­zi­pli­na­ri­tät (ITD) eine gro­ße Her­aus­for­de­rung. ITD Ansät­ze ver­lan­gen nicht nur neue Metho­den, son­dern auch neue Denk- und Arbeits­kul­tu­ren – und damit tief­grei­fen­de Ver­än­de­run­gen in Struk­tu­ren, Pro­zes­sen und Selbst­ver­ständ­nis­sen inner­halb von Stu­di­um, For­schung und Lehre.

So hat sich im Novem­ber 2024 die Arbeits­grup­pe Inter- und Trans­dis­zi­pli­na­ri­tät (ITD) gegrün­det. Sie ver­steht sich als Platt­form zur Refle­xi­on, Dis­kus­si­on und Wei­ter­ent­wick­lung inter- und trans­dis­zi­pli­nä­rer For­schungs- und Pra­xis­an­sät­ze im Wis­sen­schafts­sys­tem. Ziel ist es, Akteur*innen aus unter­schied­li­chen Berei­chen mit­ein­an­der ins Gespräch zu brin­gen und gemein­sam Wege zu iden­ti­fi­zie­ren, wie ITD lang­fris­tig wirk­sam gestal­tet und struk­tu­rell ver­an­kert wer­den kann.

Im Mit­tel­punkt steht dabei der kol­le­gia­le Aus­tausch: Die AG bie­tet Raum für Dis­kus­sio­nen über Her­aus­for­de­run­gen, Erfah­run­gen und Best Prac­ti­ces. Gemein­sam iden­ti­fi­zie­ren wir rele­van­te The­men und laden bei Bedarf gezielt Expert*innen für Impul­se oder Work­shops ein.

Die Arbeits­grup­pe lebt vom akti­ven Aus­tausch und ist offen für alle Interessierten! 


Kon­takt

Iris Men­cke, Frankfurt/​Main
iris.​mencke@​ae.​mpg.​de